Seit 1999 findet der "Internationale Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis" für junge Organisten/innen bis zum 35. Lebensjahr statt. Der Wettbewerb ist dem Werk des Komponisten und früheren Trierer Domorganisten Hermann Schroeder (1904-1984) gewidmet, der zu den bedeutenden deutschen Orgelkomponisten des 20. Jahrhunderts zählt. Veranstalter sind das "Mosel-Musikfestival" und die Hermann-Schroeder-Gesellschaft e.V.
Vom 14. bis 18. September 2021 wird in Trier der 9. Internationale Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis stattfinden. Details dazu finden Sie hier ...
Der Wettbewerb wird alle drei Jahre ausgetragen und wendet sich an junge Organistinnen und Organisten bis zum 35. Lebensjahr. Das öffentliche Finalkonzert in der Konstantin-Basilika wird vom Südwestrundfunk mitgeschnitten und auf einer Preisträger-CD dokumentiert. Hermann Schroeder war selbst ein glänzender Organist und Improvisator und 1938/39 Domorganist in Trier. Das obenstehende Foto zeigt ihn 1934 an der Klais-Orgel der Kirche St. Johann, Saarbrücken.
Die bisherigen Preisträger
2017 1. Preis: Lukas Streibl (Stuttgart) 2. Preis: Lars Schwarze (Lübeck) 3. Preis: Lukas Euler (Hassloch) Förderpreise: Johannes Lamprecht (Köln) und Giovanni Michelini (Modena/Italien) Beste Schroeder-Interpretation (im 2. Durchgang): Miso Kim (Südkorea) für den Zyklus "Orgelmosaiken" Publikumspreis: Lars Schwarze (Lübeck)