Orgelwettbewerb
  Biografie     Werkverzeichnis     Termine     Nachrichten     Diskografie     Bibliografie     Gesellschaft  
10. Wettbewerb 2024
9. Wettbewerb 2021
8. Wettbewerb 2017
7. Wettbewerb 2014
6. Wettbewerb 2011
5. Wettbewerb 2008
4. Wettbewerb 2005
3. Wettbewerb 2003
2. Wettbewerb 2001
1. Wettbewerb 1999
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

2. Orgelwettbewerb 2001


1. Preis: Choong-Sik Hong (Korea)

2. Preis: Christian Gerharz (Deutschland)

3. Preis: Thomas Lennartz (Deutschland)


Zum zweiten Mal fand vom 6. bis 9. September 2001 im Kloster Himmerod/Eifel der Internationalen Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis statt. Es war wiederum ein Kooperationsprojekt zwischen der Hermann-Schroeder-Gesellschaft, den Internationalen Orgelwochen im Kultursommer Rheinland-Pflaz und den Mosel Festwochen.
Für den Wettbewerb haten 13 Teilnehmer/innen gemeldet und absolvierten im 1. Durchgang als Pflichtprogram den 4. und 5. Satz aus Schroeders Partita "Veni creator spiritus" sowie einen frei wählbaren schnellen Satz aus einer der sechs Triosonaten Johann Sebastian Bachs. Sieben Teilnehmer kamen in den 2. Durchgang und schließlich wurden unter den drei Finalisten in einem spannenden, gut besuchten Finalkonzert die Preis ermittelt.
Eine international besetzte Jury mit dem Kölner Domorganisten Prof. Clemens Ganz (Juryvorsitz), Prof. Anne Froidebise (Lüttich), Kathedralorganist Carlo Hommel (Luxemburg), Domorganist Josef Still (Trier) und Harald Schmitt (Kultursommer Rheinland-Pfalz, Bad Ems) sowie die Zuhörer des öffentlichen Finalkonzertes erlebten einen packenden Wettstreit auf hohem Niveau.

Die Preisträger v.l.n.r.: Choong-Sik Hong (1. Preis), Thomas Lennartz (3. Preis) und Christian Gerharz (2. Preis) - Foto: Gerhard Kluth

Der 1. Preis ging an den 1970 in Seoul geborenen Koreaner Choong-Sik Hong, der im öffentlichen Finalkonzert mit Max Regers Choralfantasie "Wachet auf" und Schroeders Toccata op. 5 eine virtuose Meisterleistung brachte. Er studierte Orgel in Stuttgart bei Prof. Ludger Lohmann. Den 2. Platz belegte der 1969 geborene Oberhausener Kirchenmusiker Christian Gerharz mit César Francks Choral No. 2 in h-Moll und Schroeders Fantasie op. 5b. Gerharz studierte 1990-1995 katholische Kirchenmusik und Orgel bei Prof. Sieglinde Ahrens in Essen sowie 1997-1999 Orgel bei Prof. Johannes Geffert in Köln. Dritter wurde der 1971 geborene Thomas Lennartz (Hannover) mit Tournemires "Paraphrase Carillon" und Schroeders "Marianischen Antiphonen". Der Wettbewerb fand im Rahmen des "Kultursommers Rheinland-Pfalz" statt.

Presse-Echo

Erster mit Bravour
Hermann-Schroeder-Wettbewerb: Koreaner siegte

GROSSLITTGEN. (Gerhard Kluth) Zum zweiten Mal fand in der Abteikirche Himmerod der Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis statt. Sieger wurde der Koreaner Choong-Sik Hong.

13 junge Musiker waren zum zweiten Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis angetreten, um einen der drei ausgelobten Preise zu erstreiten. Keine leichte Aufgabe für die fünf Jurymitglieder: als Vorsitzender der Kölner Domorganist Clemens Ganz, sowie die Professorin des königlichen Konservatoriums in Lüttich Anne Froidebise, der Luxemburger Kathedralorganist Carlo Hommel, der Trierer Domorganist Josef Still und als Vertreter des Kultursommers Rheinland-Pfalz der aus Bad Ems stammende Kirchenmusiker Harald Schmitt.

Nach zwei Durchgängen kamen der Oberhausener Christian Gerharz, der Hannoveraner Thomas Lennartz und der aus Seoul in Korea stammende Choong-Sik Hong in die Endausscheidung. Der 1969 geborene Gerharz setzte sich als erster an den Spieltisch der großen Klais-Orgel in Himmerod und interpretierte Schroeders Fantasie in e-moll, Opus 5b und César Francks Choral Nr. 2 in h-moll. Der hauptamtliche Kirchenmusiker aus Oberhausen zeigte sich besonders bei Francks Choral als ein geschickter und feinfühliger Interpret. Für sein Spiel erhielt er den zweiten mit 2500 Mark dotierten Preis.

Thomas Lennartz, Jahrgang 1971, spielte die Marianischen Antiphone von Schroeder und von Charles Tournemire drei Sätze aus "In assumptione beatae Mariae virginae", Teil der Gesamtkomposition "L'orgue mystique". Neben einer brillanten Technik versuchte Lennartz besonders mit den Klangfarben der Orgel zu überzeugen und gestaltete sein Spiel mit vielen unterschiedlichen Registrierungen sehr abwechslungsreich. Ihm wurde der dritte Preis (1500 Mark) zuerkannt.

Den ersten Preis, 4000 Mark sowie vier Konzerte und eine Produktion beim Südwestrundfunk, erhielt der 1970 geborene Choong-Sik Hong, der sich derzeit auf sein Konzertexamen an der Hamburger Hochschule für Musik und Theater vorbereitet. Nach Schroeders Toccata c-moll, Opus 5a, die er schon mit Bravour vorstellte, überzeugte er mit Max Regers Choralfantasie über "Wachet auf, ruft uns die Stimme", Opus 52/2. Bei diesem Werk nutzte er die dynamische Bandbreite der Orgel und erwies sich dazu als hervorragender Techniker.
[12.09.2001]