|
Seit 1999 findet der "Internationale Orgelwettbewerb um den Hermann-Schroeder-Preis" für junge Organisten und Organistinnen statt. Der Wettbewerb ist dem Werk des Komponisten und früheren Trierer Domorganisten Hermann Schroeder (1904-1984) gewidmet, der zu den bedeutenden deutschen Orgelkomponisten des 20. Jahrhunderts zählt. Veranstalter sind das "Mosel-Musikfestival" und die Hermann-Schroeder-Gesellschaft e.V.
|
 |

H.S. an der Klais-Orgel in St. Johann, Saarbrücken 1934
|
|
|
2024 1. Preis: Manuel Pschorn (Wiesbaden) 2. Preis: Giacomo Gabusi (Bologna/Mainz) 3. Preis: Luise Künzl (Ingolstadt) Förderpreis: Chiara Perneker (Lübeck) Publikumspreis: Giacomo Gabusi Video-Sonderpreise für die beste Interpretation von Hermann Schroeders Variationen "Ave regina caelorum": Dawon Lee (Seoul/Hamburg), Manuel Pschorn (Wiesbaden), Paula Schweinberger (Burghausen), Risa Toho (Tokyo/Merzhausen)
2021 1. Preis: Jakub Kapala (Polen) 2. Preis: Hyelin Lee (Korea) 3. Preis: Hagen Heinicke (Deutschland) Förderpreis: Thibaut Fajoles (Paris) Publikumspreis: Hagen Heinicke (Deutschland) Video-Sonderpreise für die beste Interpretation von Hermann Schroeders "Sechs Orgelchoräle" op. 11: Elizaveta Borodaeva (Moskau), Hagen Heinicke (Herford), Jakub Kapała (Tarnow/Polen), Aaron Triebler (Hannover)
2017 1. Preis: Lukas Streibl (Stuttgart) 2. Preis: Lars Schwarze (Lübeck) 3. Preis: Lukas Euler (Hassloch) Förderpreise: Johannes Lamprecht (Köln) und Giovanni Michelini (Modena/Italien) Beste Schroeder-Interpretation (im 2. Durchgang): Miso Kim (Südkorea) für den Zyklus "Orgelmosaiken" Publikumspreis: Lars Schwarze (Lübeck)
2014 1. Preis: Jun Byung Park (Südkorea) 2. Preis: Anna Jadwiga Pikulska (Polen) 3. Preis: Annette Fabriz (Deutschland) Förderpreis: Krzysztof Ostrowski (Polen) Publikumspreis: Anna Jadwiga Pikulska (Polen)
2011 1. Preis: (nicht vergeben) 2. Preis: Giuseppe Raccuglia (Italien) 2. Preis: Maria-Magdalena Kaczor (Polen) 3. Preis: Hayung Yang (Korea) Förderpreis: Barbara Rosolová (Tschechien)
2008 1. Preis: Hans Houtman (Niederlande) 2. Preis: Dániel Sárosi (Ungarn) 3. Preis: Giulio Piovani (Italien)
2005 1. Preis: Lenka Fehl-Gajdosová (Tschechien) 1. Preis: Adam Lenart (Polen) 2. Preis: Miklós Albert (Ungarn)
2003 1. Preis: (nicht vergeben) 2. Preis: Johannes Trümpler (Deutschland) 3. Preis: Michael Schneider (Belgien) Förderpreis: Jean-Luc Thellin (Belgien)
2001 1. Preis: Choong-Sik Hong (Korea) 2. Preis: Christian Gerharz (Deutschland) 3. Preis: Thomas Lennartz (Deutschland)
1999 1. Preis: Kirsten Sturm (geb. Thur) (Deutschland) 2. Preis: Wolfgang Abendroth (Deutschland) 3. Preis: Markus Pack (Deutschland) Förderpreise: Ruxanda Grigorescu (Rumänien) und Thomas Layes (Deutschland)
|
|