Biografie
  Werkverzeichnis     Termine     Orgelwettbewerb     Nachrichten     Diskografie     Bibliografie     Gesellschaft  
1904 bis 1945
1946 bis 1961
1962 bis 1984
Bernkastel-Kues
Who's who
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

Pschorn, Manuel

Der 1999 geborene Wiesbadener Organist Manuel Pschorn studiert Kirchenmusik mit Hauptfach Orgel bei Prof. Carsten Wiebusch und Prof. Stefan Viegelahn an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Als Chorsänger, Orgelbegleiter und Dirigent arbeitet er viel im Bereich der Chormusik, u.a. mit dem Bachchor in Wiesbaden, wo er an der Lutherkirche seit 2020 auch als Organist tätig ist. Meisterkurse absolvierte er bei Prof. David Franke, Prof. Wolfgang Zehrer und Daniel Roth. Manuel Pschorn war 2024 Stipendiat des Richard-Wagner-Verbandes International e.V. und wird überdies durch das Deutschlandstipendium gefördert. Er gewann den 2. Preis beim Laubacher Orgelwettbewerb der Evangelischen Kirche Hessen (2016) sowie den 2. Preis und den Publikumspreis beim Orgelfestival FUGATO in Bad Homburg (2022).



Beim 10. Internationalen Orgelwettbewerb um den Hermann Schroeder-Preis 2024 in Himmerod/Trier gewann Manuel Pschorn den 1. Preis, außerdem einen Video-Sonderpreis für seine ausgezeichnete Interpretation von Schroeders Variationen "Ave regina caelorum" aus den Marianischen Antiphonen. Dieses Video kann auf dem YouTube-Kanal der Schroeder-Gesellschaft angeschaut werden.

Auf der Preisträger-CD ist er zu hören mit der Partita "Veni creator spiritus" von Hermann Schroeder, dem Choral varié sur le thème du "Veni creator" op. 4 Nr. 3 von Maurice Duruflé und Richard Wagners Ouverture "Die Meistersinger von Nürnberg" in der Orgelbearbeitung von Edgar Lemare.

Mitschnitt des Preisträgerkonzerts

10. Orgelwettbewerb u.a. Variationen "Veni creator spiritus" und Choralfantasie "O heiligste Dreifaltigkeit"



Piovani, Giulio
Raccuglia, Giuseppe