Werkverzeichnis
  Biografie     Termine     Orgelwettbewerb     Nachrichten     Diskografie     Bibliografie     Gesellschaft  
Orgelwerke
Vokalwerke
Orchesterwerke
Kammermusik
Schriften
Notenbeispiele
Musikvideos
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum
Datenschutzerklärung

Schriften von H. Schroeder


Bücher

Lehrbuch des Kontrapunktes (zusammen mit Heinrich Lemacher), Mainz 1950, 7. Auflage 1977 (Schott)

Generalbassübungen (zusammen mit Heinrich Lemacher), Düsseldorf 1954, 2. Auflage 1965 (Schwann)

Harmonielehre (zusammen mit Heinrich Lemacher), Köln 1958, 10. Auflage 1983 (Gerig)

Formenlehre der Musik (zusammen mit Heinrich Lemacher), Köln 1972, 7. Auflage 1979 (Gerig); englisch als "Musical Form", Köln 1967 (Gerig)

Josef Schildknecht, Orgelschule, 22. Auflage neu bearbeitet von H. Schroeder, Altötting 1968 (Coppenrath)

Musikgeschichte im Überblick, Heidelberg 1988 (Süddeutscher Musikverlag, jetzt Bärenreiter)



Aufsätze

Die Funktion der Orgel bei der Begleitung des deutschen Kirchengesanges, in: Musica sacra 62, 1932, 71–75

Kirchenmusik in Deutschland, in: Musica sacra 64, 1934, 113–116;

Die Improvisation des Organisten [197 KB] , in: Musica sacra 65, 1935, 124–127 (Nachdruck in Mitteilungen der Hermann-Schroeder Gesellschaft e.V., Heft 6, 2015)

Grundsätzliche Bemerkungen zur Orgelbegleitung des gregorianischen Chorals, in: Musica sacra 67, 1937, 86–88, 141–143 und 195–96

Katholische Kirchenmusik von heute, in: Melos 15, 1948, 100–102

Der kirchenmusikalische Satz, in: Handbuch der katholischen Kirchenmusik, hg. von Karl Gustav Fellerer und H. Lemacher, Essen 1949, 209–215

Die Ganzheit der musikalischen Bildung [216 KB] . Vortrag vor Studenten des 1. Semesters an der Kölner Musikhochschule (um 1950) (in Mitteilungen der Hermann-Schroeder Gesellschaft e.V., Heft 6, 2015)

Tradition und Fortschritt in der katholischen Kirchenmusik, in: Musik und Altar 6, 1953, 127–128

Das vokale Prinzip in der Musikerziehung, in: Musica sacra 75, 42–49

Grundlagen der Harmonisation, in: Johner/Pfaff, Große Choralschule, 8. Auflage Regensburg 1956, 264–287

"Cum populo activo", Gedanken zur Missa gregoriana, in: Musica sacra 77, 1957, 176–177

Zur katholischen Kirchenmusik der Gegenwart, in: Kontrapunkte, Schriften zur deutschen Musik der Gegenwart, hg. von Heinrich Lindlar, Band 2: Die Stimme der Komponisten, Aufsätze, Reden, Briefe 1907-1958, Rodenkirchen 1958 (Tonger), 104–109

Der heutige Komponist und die Laienchöre, in: Schwäbische Sängerzeitung 20, 1971, 111–112

Komponist und neue Liturgie, in: Musicae sacrae ministerium VIII/3, 1971, 22–23

Tradition und Fortschritt in der Kirchenmusik, Überlegungen zur nachkonziliaren Situation, in: Schwarz auf Weiß, Informationen und Berichte der Künstler-Union Köln, Heft V/l vom 15.2.1973, 2–4

Adaptierung zeitgenössischer Formen und Techniken in der Kirchenmusik, in: In caritate et veritate, Festschrift für Johannes Overath, hg. von Hans Lonnendonker (= Schriftenreihe des ACV, Band 8), Saarbrücken 1973, 25–28

Altklassische Vokalpolyphonie (Vortrag in der Musikhochschule München, gehalten am 7.7.1984 beim 88. Deutschen Katholikentag im Forum "Musik im Gottesdienst" ), in: Musica sacra 104, 1984, 358-359, und in: UNA VOCE KORRESPONDENZ, 14. Jg., Heft 4, Juli/August 1984, S. 207-209




Altklassische Vokalpolyphonie
Die Praxis der Choralbegleitung (1)