 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Einladung zur 11. HSG-Tagung 2006 |
|
|
|
|
|
Liebe Mitglieder der Hermann-Schroeder-Gesellschaft, sehr geehrte Damen und Herren,
Zur 11. Tagung der Hermann-Schroeder-Gesellschaft am 11./12. November 2006 möchte ich Sie hiermit sehr herzlich einladen (>>> Download des Anmeldeformulars [69 KB]
). Der Initiative unserer Mitglieder Wolfgang Erpenbeck und Wolfgang Keßler ist es zu verdanken, dass wir erstmals in Essen zu Gast sein dürfen. Dort können wir einen Eindruck von der Geschichte und den reichen Kunstschätzen der für 2010 als Kulturhauptstadt Europas ausgelobten Ruhrmetropole gewinnen.
Im Zentrum des musikalischen Programms steht ein Konzert im Essener Dom unter der Leitung bzw. Mitwirkung zweier ehemaliger Schüler von Hermann Schroeder: dem Domorganisten Jürgen Kursawa und Prof. Raimund Wippermann, der den weithin bekannten "Mädchenchor am Essener Dom" leitet. Beim Gottesdienst am Sonntag (St. Andreas, Essen-Rüttenscheid) erklingt Chor- und Orgelmusik von Schroeder. In diesem Rahmen werden Wolfgang Keßler und Bläser des Essener Jugend-Symphonie-Orchesters auch einige Kompositionen Schroeders "cum organo et tubis" aufführen.
Vor der Mitgliederversammlung ist ein Grundsatzgespräch über die bisherigen Erfahrungen mit unserem Hermann-Schroeder-Orgelwettbewerb angesetzt, der 2008 wieder in Trier stattfinden wird. Bitte machen Sie sich auch Gedanken über die Tagung 2007, Vorschläge zur Programmgestaltung und zur Wahl des Tagungsorts sind gerne willkommen.
Das erlesene kulturelle Rahmenprogramms beginnt am Samstag mit einem Besuch der Schatzkammer des Essener Domes, in der u. a. die Krone Kaiser Ottos III. und die weltweit älteste plastische Marienfigur der Welt, die "Goldene Madonna" (um 990), aufbewahrt werden. Zum Abschluss der Tagung erwartet uns am Sonntagnachmittag eine Führung im Museum Folkwang zu Werken von Renoir, Monet, van Gogh, Cézanne, Kandinsky, Picasso, Dali und Pollock.
Ihnen allen wünsche ich einen wunderschönen Herbst und eine staufreie Anreise nach Essen. In großer Vorfreude auf unser Wiedersehen am 11./12. November.
Prof. Peter Becker 1. Vorsitzender
|
|
|
Praktische Hinweise |
|
|
Bitte senden Sie das ausgefüllte Anmeldeformular [69 KB]
bis spätestens 28. Oktober 2006 an unseren Schriftführer, Herrn Dr. Mohrs. Wir haben in zwei Hotels Zimmer für die Hermann-Schroeder-Gesellschaft vorreserviert. Ich darf Sie bitten, sich in einem Hotel Ihrer Wahl noch einmal persönlich anzumelden. Beide Hotels liegen in der Nähe von St. Andreas. Hotels: Hotel Arosa, Rüttenscheider Str. 149,Tel. 0201/7226-200, EZ ab 66,-, DZ ab 76,- Ruhr Hotel, Krawehlstr. 42, Tel. 0201/778053, EZ 79,-, DZ 98,- (In beiden Hotels wurden Zimmer vorreserviert, sie liegen in Rüttenscheid, Nähe St. Andreas.) Tourist Information: Essen Marketing, Tel. 0201/14933 |
|
|
|
Tagungsprogramm |
|
|
Samstag, 11.11.2006
13.30 Vorstands- und Beiratssitzung 15.00 Eröffnung der Tagung und Mitgliederversammlung (im Altfrid-Saal beim Essener Dom, Straße "Zwölfling", Eingang durch den Kreuzgang) 16.00 Grundsatzgespräch zum Hermann-Schroeder-Orgelwettwerb 17.15 Führung durch den Dom und die Dom-Schatzkammer 18.45 Imbiss im Restaurant "Mezzo Mezzo", Kettwiger Str. 36, Tel. 225265 (2 Min. vom Dom) 20.00 Konzert: Chor- und Orgelmusik im Essener Dom mit Werken von Debussy, Poulenc, Stockmeier, Schroeder u.a. (Ausführende: Domorganist Jürgen Kursawa, Orgel; Mädchenchor am Essener Dom, Ltg. Prof. Raimund Wippermann) anschließend gemütlicher Ausklang im Restaurant "Allegro", Rüttenscheider Str. 58, Tel. 7491191 (in der Nähe der beiden Hotels, zu Fuß erreichbar oder 1 Station U-Bahn)
Sonntag, 12.11.2006
11.15 Gottesdienst in St. Andreas in Essen-Rüttenscheid (Parkmöglichkeit in der Nähe der Kirche) mit Musik von Hermann Schroeder: Intrada für 2 Trp. und Orgel; Kyrie und Sanctus aus "Allerheiligenmesse"; Motette "Herr der Frieden gibt"; "Dein Lob, Herr, ruft der Himmel" aus "Cum organo et tubis" für 2 Trp, 3 Pos und Orgel (Mitwirkende: Chor St. Andreas, Leitung und Orgel: Wolfgang Keßler; Bläser des Essener Jugend-Symphonie-Orchesters, Ltg. Wolfgang Erpenbeck) 13.00 Mittagessen im Restaurant "Alexanders Dalmatien", Hohenzollernstr. 34 (von dort 20 Minuten Fußweg oder U-Bahn zum Museum Folkwang) 15.00 Führung im Museum Folkwang: Gemälde des 20. Jahrhunderts; Goethestr. 41, Besucherbüro Tel. 8845300-301 (Dauer: ca. 2-3 Stunden)
|
|
|
Tagesordnung der Mitgliederversammlung am 11.11. |
|
|
(1) |
Genehmigung der Tagesordnung |
(2) |
Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2005 |
(3) |
Bericht des 1. Vorsitzenden über das Jahr 2005/06 (P. Becker) |
(4) |
Kassenbericht (H.-U. Adamek) |
(5) |
Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes |
(6) |
Publikationen (R. Mohrs) |
(8) |
Tagung 2007 |
(9) |
Verschiedenes |
|
|
|
11. HSG-Tagung 2006 in Essen
|
|
 |
|
 |